Das Um und Auf für hochwertige Vorträge sind die Referenten zu den einzelnen Fachgebieten. Ich freue mich, Ihnen hier ausgewiesene Spezialisten der einzelnen Gebieten anbieten zu können.
Gründer und Geschäftsführer der Risiko & Schadenmanagement GmbH (Innsbruck). Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für verschiedene Versicherungssparten, 20 Jahre Erfahrung in der Schadenliqudierung, seit 2003 als Loss Adjuster tätig.
Helmut trägt die technischen Versicherungen vor.
Langjährige (Vertriebs-)Führungspositionen in der Versicherungswirtschaft, davon 19 Jahre Landesdirektor. Seit 2021 selbständiger Versicherungsmakler und Unternehmensberater in Tirol, ebenso BÖV-Prüfer.
Als leidenschaftlicher "Kapitän" am und außerhalb des Wassers übernimmt Wolf-Dieter die Themen Führungskräfteentwicklung, Vertriebstraining, Produktivitätssteigerung und Chance Management. Ergänzend die Sachversicherung.
Rechtsanwalt in Linz seit 2012, spezialisiert auf streitiges Zivil- und Versicherungsrecht, Vortragstätigkeit bei diversen Versicherungsausbildungsschienen.
Thomas hält die Seminare für rechtliche Grundlagen und rechtliche Praxis für Versicherungs- und Vermögensberater.
Prokurist und Line-Manager Casuality für die Chubb European SE. Vertreter in der Sektion Haftpflichtversicherung im Versicherungsverband Österreich (VVO), seit 2006 bei Industriemaklern aktiv.
Christian trägt "Internationale Versicherungsprogramme" vor.
Prokurist des Sachverständigenbüros Ernst Stibl GesmbH in Lunz am See. Leiter IT und langjährige Erfahrung in der Prozessentwicklung und Digitalisierung der Schadenabwicklung in den Bereichen KFZ und Elemantar.
Harald hält die Veranstaltungen zu Themen des technischen Sachverständigen und zum Prozess der gesteuerten Schadenabwicklung.
Seit 1998 im Versicherungswesen tätig und seit 2008 geschäftsführender Gesellschafter der Thomas und Petra Schrimpf GmbH (Versicherungsmakler). Besonders beschäftigt er sich mit dem laufenden Prozessen und deren Optimierung (zeitlich, kaufmännisch) des Versicherungsmaklers.
Thomas hat das Thema "Prozessmanagement und kaufmännische Überlegungen im Maklerunternehmen"
Prokurist der Allcura Versicherungs AG in Hamburg. Vortragender an der Karl-Franzens-Universität, der WU Wien und Juristischen Fakultät sowie der Donau-Uni Krems mit Schwerpunkt Vermögensschadenhaftpflicht, laufende Publikationen und Vorträge.
Wolfgang hält das Seminar für Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung.
Leiter der internationalen Entwicklung bei Risk Experts Risiko Engineering GmbH. Spezialgebiete sind Cyber-Risiko, Risk Financing und Enterprise Risk Management. Seit 15 Jahren in leitenden Positionen im Risk Management und Versicherungsbranche.
Rene referiert zu Risikomanagement in Versicherungsfragen.
Seit 2008 Rechtsanwalt in Wien unter Anderem mit Scherpunkten in den Bereichen Versicherungs-, Versicherungsvertrags- und Versicherungsmaklerrecht. Vorher mehrjährige Tätigkeit in leitender Position im Banken und Versicherungsmaklersektor.
Markus trägt die Themen IDD und DSVGO vor.
Seit 2012 bei Raml und Partner Steuerberatung GmbH in Linz tätig und Berufsanwärterin für die Steuerberatung. Vortragende unter Anderem im WIFI, der VHS sowie laufende Workshops und Seminare für spezielle Berufsgruppen.
Iris übernimmt insbesondere die für die Versicherungswirtschaft relevanten Steuerthemen.
Direktor in Ruhe bei der Merkur Versicherung AG mit 35-jähriger Erfahrung im Bereich Krankenversicherung. Seit 1972 bis zu seinem Übertritt in den Ruhestand in führenden Positionen bei der Merkur Versicherung AG. Stellvertretender Leiter des Ressorts Krankenversicherung, langjähriger Landesdirektor in der Steiermark und profunder Kenner der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung.
Wolfgang hält das Seminar Krankenversicherung.
Executive Sales Specialist Fidelity/Crime/Cybercrime bei Euler Hermes. Laufend Vertriebs- und Maklerschulungen in diesen Bereichen.
Claas übernimmt das Thema Vertrauensschadenversicherung.
Seit 18 Jahren begeistern sie in der Versicherungsbranche die Themen Assistance, Digitalisierung und somit auch Cyber-Risiken. Und da Letztere auch immer einen Wettlauf gegen den Einfallsreichtum krimineller Energie und um die Versicherbarkeit bedeuten, gibt es immer wieder Neues zu lernen. 4 Jahre Assistance, 13 Jahre Maklervertrieb im Gewerbe- und Industriebereich, seit 2020 Marktverantwortliche für Österreich für einen führenden Cyber-Versicherungsanbieter im deutschsprachigen Raum.
Natascha trägt das Thema Cyber-Versicherung vor.
Selbständiger Versicherungsmakler und Prokurist bei RVM. Allgemein gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Versicherungswesen (insbesondere Haftpflicht-, Bauwesen- und Montageversicherung). Fachbuchautor zum Thema Bauversicherungen und Technische Versicherungen.
Norbert nimmt sich des Themas der Bauwesenversicherung an.
Gründer und Geschäftsführer der Infinco Financiel Lines GmbH&CoKG in Innsbruck, Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten, Autor Fachskriptum "D&O-Versicherung" für Versicherungsmakler und weitere einschlägige Publikationen.
Joe trägt das Thema Zukunftsthema Cyberversicherung vor.
Gründer und Gesellschafter des Beratungsunternehmens Versicherungsquadrat KG in Linz. Weiterbildungsverantwortlicher und langjähriger Gremialobmann der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Erfinder des Weiterbildungskonzeptes "Topzertifikat" für Versicherungsagenten.
Martin trägt Berufsrecht für Versicherungsmakler und -agenten vor.
Gründer und Geschäftsführer des Makler- und Agentenberatungsunternehmens Brokerservice in Wien. Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Haftpflicht-, Feuer- und Unfallversicherung. Autor einschlägiger Publikationen zur Haftpflichtversicherung.
Gerhard nimmt sich bei Seminaren dem Thema Haftpflichtversicherung an.
Gründer und Geschäftsführer des Sachverständigenbüros Risk Management Consulting Schadenregulierung GmbH. Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für verschiedene Versicherungssparten. Fachprüfer bei WKO, BÖV und am OLG Wien, Berater und Vortragender diverser Kammerorganisationen und Bildungsträger.
Thomas trägt die Sachversicherung vor.
Geschäftsführende Gesellschafterin der VMCON OG Unternehmensberatung. Langjährige Erfahrung als Rechtsabteilungsleiterin und Compliance Officer. Zertifizierte Datenschutzauditorin und zertifizierte Datenschutzbeauftragte. Viele praxisbezogene Seminare und Workshops zu den Themen-schwerpunkten Compliance und Datenschutz.
Birgit übernimmt die Themen Datenschutz und Compliance.
Geschäftsführender Gesellschafter der VMCON OG Unternehmensberatung. Langjährige Erfahrung als Leiter IT und selbständiger Berater. Zertifizierter Datenschutzauditor und zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Schwerpunkt IT Automatisierung & Organisation inkl. MS 365, Cloud & Security.
Erich nimmt sich der Themen Datenschutz und IT an.
Senior Underwriter für Transport- und Luftfahrtversicherung bei der Wiener Städtischen Versicherung AG. Risikobewertung, Quotierung und Erstellung individueller Versicherungslösungen sowie konzerninterne Vortragstätigkeiten.
Dominik referiert zu allen Sparten der Transportversicherung.
Unternehmensberater für betriebliche Vorsorge (marCKus bAV-Consulting GmbH). Zahlreiche Publikationen im Bereich der bAV, Autor des Skriptums "Sozialversicherung" des BÖV. Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für betriebliches Vorsorgewesen, Pensions- und Lebensversicherung.
Markus trägt die Themenbereiche betriebliche Altersvorsorge (insbesondere die individuellen Spezialseminare dazu) und Sozialversicherung vor.
Vorstandsvorsitzender in Ruhe der muki Versicherung in Bad Ischl und dabei direkt verantwortlich für die Umsetzung maßgeblicher Regularien. Erfahrener Praktiker als Versicherungskaufmann, Versicherungsmakler und Ausbildner am WIFI und BFI.
Wenzel übernimmt die Themen IDD und Versicherungsaufsichtsrecht.
Unternehmensberater für betriebliche Vorsorge (marCKus bAV-Consulting GmbH). Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für betriebliches Vorsorgewesen.
Marcus übernimmt die Vortragstätigkeit in der betrieblichen Altersvorsorge (je nach Seminartyp auch gemeinsam mit Markus Reindl).
Jahrzehntelange Erfahrung in Führungspositionen in der Versicherungswirtschaft in den Bereichen Schaden, Produktentwicklung und Vertrieb. Seit mehr als 30 Jahren in der Aus- und Weiterbildung in der Versicherungswirtschaft aktiv mit dem Credo: "Recht praxisgerecht greifbar machen".
Helmut referiert in erster Linie in den allgemeinen Rechtsthemen wie auch der Rechtsschutzversicherung.
Der gebürtige Linzer Jürgen Weiss (41) startet nach langjähriger internationaler Konzernerfahrung (u.a. S&T, IBM, SAP) seit 2015 als Unternehmer durch und gilt in der Branche als einer der innovativsten Cyber Security-Experten im deutschsprachigen Raum. Er verfügt über ein hochkarätiges internationales Netzwerk und ist Mitglied der international tätigen Profiling Task Force in Österreich rund um Patricia Staniek. Als Vortragender ist er bei einschlägigen Fachtagungen sowie im Aus- und Weiterbildungsbereich rund um Cyber Security im tätig.
Jürgen übernimmt Themengebiete im Zusammenhang mit "Cyber Security" und zeigt anhand unzähliger Praxisbeispiele auf, wie einfach Unternehmen heutzutage Opfer von Cyber-Kriminalität werden können.