Nicht zuletzt aufgrund der Coronakrise im ersten Halbjahr 2020 sehe ich es als meine Verpflichtung als unabhängiger Bildungsträger an, neben Präsenzseminaren zu Themenbereichen auch eine ortsunabhängige Weiterbildungsmöglichkeit zu schaffen. Ebenso bin ich überzeugt, dass Webinare nicht mehr aus der Aus- und Weiterbildung im Versicherungsbereich wegzudenken sind bzw. eine sehr sinnvolle Ergänzung darstellen können.
Aber auch dies ganz nach dem Motto PRAKTIKER FÜR PRAKTIKER. Die Sinnhaftigkeit eines Seminars zeichnet sich für mich in der Möglichkeit der direkten Interaktion zwischen Vortragendem und Teilnehmern aus. All meine Webinare verstehen sich als "LIVE-Webinare" - am anderen Ende der Leitung sitzt der/die Vortragende also in Echtzeit. Meine Meinung zu aufgezeichneten Seminaren und warum ich diese nicht anbiete lesen Sie hier.
Webinare erlauben es auch schnell auf neue Rahmenbedingungen zu reagieren (Gesetzesänderung, Änderungen im Markt,...) und den Teilnehmern kurz und prägnant zu vermitteln und auf Fragen dazu einzugehen. Auch das und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältns sehe ich als meine Verpflichtung als unabhängiger Bildungsträger für die Versicherungswirtschaft.
Ich biete zwei Arten von Webinaren:
Bei beiden Webinar-Typen findet am Ende eine Lernerfolgskontrolle statt! Dies ist Grundvoraussetzung gemäß den einschlägigen Lehrplänen bei Webinaren.
INSBESONDERE BEI KLASSISCHEN WEBINAREN KÖNNEN UNPROBLEMATISCH MEHRERE FACHBEREICHE UND REFERENTEN INNERHALB EINES WEBINARS KOMBINIERT WERDEN.